MARA unterstützen
Was durch Ihre Unterstützung möglich wird…
und warum wir Ihre Hilfe weiterhin brauchen.
“Seit dem CRM-Training haben wir deutlich weniger Krankenstände. Unsere Teamsitzungen laufen endlich wieder flüssig und wir kommen auch bei gemeinsamen Team-Entscheidungen deutlich schneller voran. Das Klima im Team ist endlich wieder entspannter und ohne stille Vorwürfe gegeneinander.”
Zahlreiche unserer Projekte und Angebote können nur durch die Unterstützung unserer Förderpartner:innen realisiert werden.
Spenden und Förderungen zu erhalten, ist für uns aber nicht selbstverständlich.
Wir wissen: Es gibt viele Organisationen, die Unterstützung brauchen und verdienen.
Wenn Sie aber unsere Arbeit besonders anspricht und Sie sagen: „Ja, genau das braucht unsere Gesellschaft.“
Dann freuen wir uns über Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Jeder Beitrag zählt für uns.
MARAs Förderungsprinzip
projektbezogen – transparent – steuerlich absetzbar
MARA arbeitet mit konkreten projektbezogenen Förderpaketen und nicht mit allgemeinen Spendentöpfen
Das bedeutet:
Sie können Ihre Spende genau dem Projekt zuweisen, das Sie unterstützen möchten – direkt nachvollziehbar und transparent.
Ihre Spende verbleibt im Spendentopf für genau dieses Projekt, bis die Gesamtsumme für die Umsetzung erreicht ist. Sie erhalten auf Wunsch regelmäßige Updates zum aktuellen Stand der Förderung sowie zum Verlauf und zur Wirkung, wenn das Projekt in die Umsetzung geht.
Gerne erwähnen wir Sie als Sponsor:in namentlich in unserem Projektverlauf.
Alle Spenden an MARA sind vollständig steuerlich absetzbar.
Unser Finanzierungskonzept – basierend auf dem Pareto-Prinzip
Damit möglichst viele Menschen und ganze Organisationen von unseren Angeboten profitieren können, basiert unser Finanzierungskonzept auf dem Pareto-Prinzip – einer 20:80 Finanzierung.
Das bedeutet:
→ Die Partnerorganisationen tragen 20 % der Projektkosten selbst.
→ Die restlichen 80 % müssen wir durch private Sponsorings aufbringen. Genau hier brauchen wir weiterhin Ihre Unterstützung.
Warum: Unsere Projektpartner:innen sind vorwiegend soziale Einrichtungen, Bildungsträger, Vereine oder gemeinnützige Organisationen, deren finanzielle Ressourcen stark begrenzt sind.
Öffentliche Förderungen oder Zuschüsse für die Projektumsetzung erhalten wir aktuell nur in Ausnahmefällen.
Ihre Förderung ermöglicht, dass Formate wie Erzählcafés und Resilienz-Trainings nicht nur ein theoretisches Konzept bleiben – sondern praktisch umgesetzt werden können.
Projekte, für die wir aktuell Unterstützung suchen
Erzählcafés im Lieber Ohne Laden
Gegen Isolation und Einsamkeit mitten in Wien
Wo: 6. Bezirk, Wien
Frequenz: 2x jährlich
Nächster geplanter Termin: XX.XX.2025
Förderkosten pro Erzählcafé: € 800,-
Ihr Förderbetrag ermöglicht:
- Koordination & Bewerbung des Projektes
- Materialien & Honorar für zwei Moderator:innen
- Finanzierung des Veranstaltungsortes
Was Ihre Unterstützung bewirkt:
Für die Region:
Mit den Erzählcafés fördern wir die Bekanntheit von Orten im Bezirk, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, um die Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene voranzutreiben.
Für die lokale Gemeinschaft:
Menschen unterschiedlicher Herkunft, aus verschiedenen Generationen und Lebensrealitäten finden im Erzählcafé zueinander.
Es wird erzählt, geteilt und zugehört. Ohne zu urteilen oder zu bewerten.
Unsere Erzählcafés fördern deshalb nicht nur menschliche Verbindung, Integration und echtes Verständnis füreinander – sie wirken auch nachweislich gegen Vereinsamung und Isolation mitten in der Großstadt Wien.
→ Aktuell fehlen nur noch € XXX,-, damit das Erzählcafé am XX stattfinden kann.
Unterstützen Sie uns jetzt dabei.
→ Sie möchten das Erzählcafé regelmäßig unterstützen?
Werden Sie jetzt Förderpate.
Diese Projekte konnten durch Ihre Unterstützung bereits erfolgreich umgesetzt werden
Resilienz-Training für Führungskräfte im sozialen Sektor in Nigeria
Wirksame Stressbewältigung und Burnout-Prävention für Fachkräfte – basierend auf dem Community Resiliency Model® (CRM)
Dank Ihrer Förderung konnte das erste CRM®-Training erfolgreich umgesetzt werden – mit 60 Fachkräften aus dem Sozialsektor Nigerias.
Wo: Online, Nigeria
Wann: Herbst & Winter 2024
Förderkosten: € 2560,-
Ihr Förderbetrag ermöglichte:
- Die professionelle Koordination des gesamten Projekts – Von der ersten Abstimmung mit den Partner:innen vor Ort bis zur konkreten Durchführung inklusive technischer Umsetzung
- Die Begleitung der Teilnehmenden für weiterführende Fragen und individuelle Rückmeldungen abseits der Online-Präsenz
- Faire Honorare für unsere Resilienz-Trainer:innen, die langjährige Erfahrung in psychosozialer Arbeit mitbringen und ihr Wissen nun gezielt weitergeben.
Der Hintergrund – Warum überhaupt ein Resilienz-Training?
Fach- und Führungskräfte im Sozialsektor in Nigeria arbeiten täglich unter hoher emotionaler und struktureller Belastung, gezeichnet von komplexen Problemlagen, hohem Arbeitsdruck, Personalmangel und fehlender psychologischer sowie organisatorischer Unterstützung oder Absicherung.
In solchen Kontexten ist sowohl die eigene als auch die gemeinschaftliche (Community-) Resilienz keine optionale Zusatzqualifikation, sondern die Grundlage, um langfristig gesund und handlungsfähig zu bleiben – als Individuum und Team.
Was Ihre Unterstützung bewirkt hat:
Für die lokale Gemeinschaft, das internationale Netzwerk & MARAs Arbeit
Die Fachkräfte erlernten einfache, sofort anwendbare Methoden zur Stressregulation – für mehr innere Stabilität und Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag.
Sie erlebten dabei:
→ Sofort spürbare Verbesserung von körperlichen Stresssignalen
→ Mehr Präsenz, Klarheit und Souveränität im Arbeitskontext
→ Wie die Weitergabe des Gelernten im eigenen Umfeld aussehen kann
! Fast alle Teilnehmenden äußerten den Wunsch nach Fortsetzung und Vertiefung des CRM®-Formats.
Das CRM®-Training in Nigeria zeigt eindrucksvoll, was durch internationale Kooperation möglich wird.
Entstanden aus der Zusammenarbeit mit der Rwanda Resilience and Grounding Organisation (Dr. Samuel Habimana) und dem Trauma Resource Institute (USA), wirkt das Projekt weit über seine lokale Umsetzung hinaus:
→ Die Erfahrungen und Rückmeldungen aus Nigeria fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Resilienz-Trainings mit ein
→ Die Internationale Vernetzung mit den Fachkräften vor Ort wird gezielt gestärkt
→ Ein aufbauendes CRM®-Multiplikator:innen-Training in Nigeria ist bereits in Planung – um die langfristige Verankerung von Resilienz in der Region voranzutreiben
Danke an alle Förderpartner:innen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
FAQ
Was passiert, wenn die Gesamtsumme für ein Projekt nicht erreicht wird?
Sollte die geplante Gesamtsumme für ein Projekt nicht erreicht werden, prüfen wir, ob ein Teil des Projekts bereits umgesetzt werden kann. So wirkt Ihre Unterstützung auch bei Teilsummen direkt. Selbstverständlich werden Sie über den Fortschritt und die konkrete Verwendung Ihrer Spende informiert.
In welchem Zeitraum muss die Gesamtsumme für ein Projekt erreicht werden?
Die Gesamtsumme für ein Projekt sollte innerhalb des auf der Projektseite angegebenen Zeitraums erreicht werden. Dieser Zeitraum hängt vom jeweiligen Projekt ab und wird vor Beginn der Sammlung transparent kommuniziert.
Sollte die Summe bis zum Ende des Zeitraums noch nicht erreicht sein, prüfen wir gemeinsam, ob das Projekt verschoben, angepasst oder in Teilabschnitten umgesetzt werden kann.
Sie möchten mehr über MARA und unsere Arbeit erfahren - oder gemeinsam mit uns neue Wege gehen, wie Achtsamkeit und Resilienz in sozialen Systemen nachhaltig gestärkt werden können?
MARA ist Teil eines wachsenden Netzwerks.
Wir freuen uns über Menschen, Organisationen und Institutionen, die mit uns gemeinsam neue Projekte entwickeln – methodisch fundiert und alltagstauglich.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, persönlich und unverbindlich!