Resilienz ist das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele, welches uns beim Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen unterstützt.
Ella Gabriele Amann
Resilienz wird häufig als „mentale Widerstandskraft“ beschrieben und ist klar von bloßem Aushalten oder Durchhalten unter Belastung abzugrenzen.
Ganz im Gegenteil. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Stress, Herausforderungen oder Krisen souverän und achtsam umzugehen, Belastungen frühzeitig zu erkennen und bewusst gegensteuern – noch bevor Überlastung oder Erschöpfung entstehen.
Was vielen leider nicht bewusst ist: Resilienz ist keine unveränderbare Eigenschaft, sondern erlernbar – in nahezu jedem Alter.
Sie ist ein Bündel von Fähigkeiten, das in jedem Menschen angelegt ist und sich aus einer Kombination von Genetik, Umwelteinflüssen und Erfahrungen entwickelt.
Diese weitgehende Erlernbarkeit macht Resilienz als Schlüsselkompetenz in unseren Augen besonders wertvoll.
Dabei wirkt Resilienz weit über die individuelle Ebene hinaus.
Gerade in Gemeinschaften, Teams, Organisationen und gesellschaftlichen Systemen entfaltet sie ihre wahre Kraft als Community-Resilienz.
Community-Resilienz stärkt den Zusammenhalt, fördert gegenseitige Unterstützung und schafft sichere Räume, in denen Menschen Belastungen und Krisen gemeinsam bewältigen und überwinden können.
MARAs Methoden setzen deshalb bewusst an der Verbindung von persönlicher und gemeinschaftlicher Resilienz an:
Durch körperbasierte Übungen und praxiserprobte Modelle wie das Community Resiliency Model (CRM)® zeigen wir Klient:innen und Teams, wie sie mit innerer Anspannung, Stress oder Reizüberflutung angemessener umgehen und dabei gut für sich selbst und andere sorgen können – auch unter Belastung.
Resilienz ist dabei nicht nur als Anker in Situationen hoher Belastung wichtig, sondern auch im Alltag, als präventive Eigenschaft, um Überlastung und Erschöpfungszuständen aktiv vorzubeugen.
“Resilienz stärken bedeutet nicht, weniger belastbar zu sein.
Im Gegenteil: Es bedeutet, rechtzeitig Verantwortung für die eigene Gesundheit oder die der Mitarbeitenden zu übernehmen.”
– Für Menschen, die viel leisten – und gesund bleiben wollen.
– Für Teams, die häufig unter Druck stehen – und souverän handeln müssen.
– Für Organisationen, die Mitarbeitende langfristig entlasten und stärken wollen.
Sie möchten mehr über Resilienz als präventive Schlüsselkompetenz für sich und Ihre Mitarbeiter:innen erfahren? Erfahren Sie unter folgendem Link alles über die konkrete Wirkung und die Inhalte unseres Resilienz-Trainings.
Resilienz bedeutet auch: sich selbst ernst zu nehmen – bevor Körper oder Seele es erzwingen.