Gambia connected

Entstehung
2018 waren mein Mann Bernhard und ich (Ingrid Otepka) in Gambia in Schwarzafrika.
Bei diesem Aufenthalt ergaben sich ein Besuch in zwei Schulen, ein Besuch im
hauptstädtischen Krankenhaus und Besuche von verschiedenen Angeboten im Bereich der
Entwicklungszusammenarbeit, wie z.B. ein Gartenprojekt speziell für Frauen oder das Startup
MyFarm,
eine gemeinnützige Organisation, das auch für Schulen geöffnet ist.
In einem Gespräch mit einer Direktorin einer Schule erfuhren wir, dass diese Direktorin
das Startup MyFarm nicht kannte, das eine halbe Autostunde von der Schule entfernt war.
Wir fragten uns, ob in Gambia, ein Land mit rund 2 Mio. Menschen, die vorhandenen Angebote
im Bereich Bildung & Entwicklungszusammenarbeit bekannt wären.
An der Hauptstraße entlang des Gambia-Flusses sahen wir viele Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgereiht. Da entstand in uns die Frage, ob all diese Projekte untereinander vernetzt und aufeinander abgestimmt wären.
2021 entdeckten wir durch Zufall im Internet
The Gambia Academy.
Diese Schule wurde 2015 in Gambia von der in England aufgewachsenen gambischen Musikerin, Pädagogin und Aktivistin
Sona Jobarteh gegründet. Sie möchte das Schulsystem in Gambia reformieren. Dabei geht es ihr
um die Ermöglichung einer ganzheitlichen Entwicklung von jungen Afrikaner*innen.
Wir würden gerne wissen, ob The Gambia Academy mit anderen Schulen in Gambia oder
mit den bereits vorhandenen Angeboten im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit vernetzt ist.
Aus diesen Informationen, Beobachtungen und Fragestellungen heraus ergab sich das Vernetzungsprojekt Gambia connected.
Grundidee & Zielgruppe
Die Idee dieses Projekts ist es, gemeinsam mit lokalen Organisationen bereits vorhandene
Angebote in Gambia im Bereich der Bildung & Entwicklungszusammenarbeit zu vernetzen.
Durch diese Vernetzung können auf natürliche Art und Weise auf allen Seiten gemeinsame Ideen
für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des Landes entstehen.
Zielgruppe sind demnach Schüler*innen, Lehrer*innen, Direktor*innen sowie
Mitarbeiter*innen von Angeboten im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Gambia.
Umsetzung
Mithilfe einer niederschwelligen Informationsplattform machen wir gemeinsam mit lokalen Organisationen jenes sichtbar, was bereits da ist. Danach wollen wir Schulen sowie bereits bestehende Angebote im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit darauf aufmerksam machen und bei Interesse zusammenbringen. Anschließend bieten wir bei Bedarf Unterstützung in der Umsetzung von weiterführenden Ideen an, die sich durch diese Vernetzung auf natürliche Art und Weise ergeben können.
Finanzierung
Derzeit sind wir noch auf der Suche nach einer möglichen Finanzierung dieses Projekts.
Wir freuen uns über Kooperationen und Unterstützung!
Am einfachsten sind wir per E‐Mail oder telefonisch erreichbar
+43 670 55 88 192